Die besten Sportarten um Kalorien zu verbrauchenWer eine Diät macht, sollte auch immer unterstützend eine Sportart machen, die möglichst viele Kalorien verbraucht und gleichzeitig die Muskeln aufbaut. Es gibt viele Sportarten, die sich hier eignen. Vom Wandern bis hin zum Leistungssport ist alles ideal. Die zusätzliche Bewegung erhöht den Kalorienverbrauch und die reduzierte Ernährung senkt die zugeführte Kalorienzahl. Dadurch kann Fett abgebaut werden und Muskeln aufgebaut. Welche Sportarten sind geeignet?Ausdauersport ist beispielsweise eine ideale Art, eine Diät zu unterstützen und gleichzeitig die Kondition zu steigern. Joggen, Laufen, Radfahren oder Schwimmen sind ideal, schnell viele Kalorien zu verbrennen. Aber auch wer gerne reitet kann sich beispielsweise eine Reitbeteiligung suchen. So erlebt man die Natur an frischer Luft, was auch sehr wichtig bei Diät und Sport ist und kann durch Reiten seinen Kalorienverbrauch ankurbeln. Bis zu 200 Kalorien verbraucht man bei einer Stunde reiten. Wer etwas ruhigeres sucht, der kann auch mit Pilates, Aerobic oder sogar Yoga seinen Kalorienhaushalt in Schwung bringen. Auf einem kleinen Trampolin zuhause springen verbraucht viele Kalorien, bringt Spaß und tut nicht nur den Gelenken gut. Es steigert enorm die Kondition und das Gleichgewicht. Die Schwingungen und die Schwerelosigkeit sind gesund für die Organe. Wer gerne Geräte-Training macht, der kann im Fitness-Center einen sogenannten Zirkel machen. Hier sind mehrere Geräte, die alle Muskeln trainieren und abwechselnd auch die Kondition verbessern. Wer sich für keine wirkliche Sportart entscheiden mag, der geht einfach zügig spazieren. Eine Stunde verbraucht schon sehr viele Kalorien, die frische Luft entschlackt und entgiftet und fördert die Kondition. 
Das könnte Sie auch interessieren: | | Bauchstraffung
Wer zu schnell zu- oder abnimmt wird erheblich Probleme mit herunterhängender Haut haben. Grund hierfür ist, dass sich das Hautgewebe nicht so schnell anpassen kann. Wer also eine Diät ... | | BMI (Body-Mass-Index)
Unser Körpergewicht wird von vielen verschiedenen und individuellen Faktoren beeinflusst. Zum Beispiel von sportlicher Betätigung, genetischer Veranlagung, unserem Essverhalten ... |
|